In unserer Zeit können nur zwei Ideologien existieren: die bürgerliche und die sozialistische. Der Unterschied zwischen ihnen besteht u. a. auch darin, daß die erstere, d.h. die bürgerliche Ideologie, viel älter, verbreiteter ist und tiefere Wurzeln im Leben geschlagen hat als die zweite, daß man auf bürgerliche Ansichten allüberall stößt, in seinem eigenen und in fremdem Milieu, während die sozialistische Ideologie lediglich ihre ersten Schritte tut, sich erst einen Weg bahnt.
Man braucht gar nicht davon zu reden, daß die bürgerliche Ideologie, d.h. das tradeunionistische Bewußtsein, wenn es sich um die Verbreitung der Ideen handelt, sich viel leichter verbreitet und die spontane Arbeiterbewegung viel breiter erfaßt als die sozialistische Ideologie, die lediglich ihre ersten Schritte tut. Dies ist um so wahrer, als die spontane Bewegung – eine Bewegung ohne Sozialismus – ohnehin „eben zu ihrer Unterordnung unter die bürgerliche Ideologie führt“
Unterwerfung unter die bürgerliche Ideologie bedeutet aber Verdrängung der sozialistischen Ideologie, da sie einander gegenseitig verneinen.
J.W. Stalin: Kurze Darlegung der Meinungsverschiedenheiten in der Partei (1905)